
Karriere und Ausbildung
So vielfältig wie unsere Geschäftsfelder sind auch die Möglichkeiten, die sich Ihnen in unserem Unternehmen eröffnen.
Karriere bei den Stadtwerken Marburg
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen haben wir für Sie rechts als PDF-Datei aufgelistet. Sollten dort keine Angebote hinterlegt sein, sind derzeit leider keine freien Stellen verfügbar.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Stadtwerke Marburg GmbH
Judith Güngerich
Am Krekel 55
35039 Marburg
bewerbung@swmr.de (bitte ausschließlich im PDF-Fomat)
Die Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.
Ausbildung
Die Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze zum 01.08.2021 ist bereits abgelaufen und wir befinden uns in der Auswahlphase. Sollten wir weitere Ausbildungsstellen für Sommer 2021 veröffentlichen, finden Sie Infos dazu an dieser Stelle.

Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse), welche Du bitte an folgende Adresse sendest:
Stadtwerke Marburg GmbH
Personalwesen
Am Krekel 55
35039 Marburg
bewerbung@swmr.de (bitte ausschließlich im PDF-Fomat)
Die Stadtwerke Marburg mit den verbundenen Unternehmen sind anerkannte Ausbildungsbetriebe in der Marburger Region und bieten praxisnahe und fundierte Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Neben den klassischen Aufgaben der Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Marburg und vieler Umlandgemeinden mit Energie, Trinkwasser und einem umfassenden Nahverkehrsangebot gehören zum Leistungsspektrum des Konzerns auch Abfall- und Immobilienwirtschaft, Internetangebote, Parkraumbewirtschaftung und Tagungsgastronomie.
Wir stehen für
- ökologisches Engagement und Nachhaltigkeit
- Interesse an Wertschöpfung für unsere Region
- sowie eine starke Kundenorientierung
und erwarten dies auch von unseren Bewerberinnen und Bewerbern.
Wir bieten unseren Auszubildenden
- tarifliche Bezahlung
- Job-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Vermögenswirksame Leistungen
- günstiges Mittagessen in der Stadtwerke-Kantine oder dem Technologie- und Tagungszentrum
- Nutzung der Betriebstankstelle
- weitere attraktive Sozialleistungen
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen sind im Reiter "Unsere Ausbildungsberufe" und in unserem Ausbildungsflyer zu finden.
Unsere Ausbildungsberufe
Die Stadtwerke Marburg mit ihren verbundenen Unternehmen sind anerkannte Ausbildungsbetriebe in der Marburger Region und bieten praxisnahe und fundierte Ausbildungen in verschiedenen Berufen an.
Hohe Motivation, persönliche und soziale Kompetenz, Freude an der Arbeit und Leistungsbereitschaft sind neben guten Schulnoten die wichtigsten Voraussetzungen für eine Bewerbung.
Die Erfahrung zeigt, dass Du mit einer Ausbildung bei den Stadtwerke-Unternehmen gut beraten bist: Wiederholt haben unsere Auszubildenden mit besonderen Leistungen und Noten bei Prüfungen der Handwerks- und Handelskammern auf sich aufmerksam gemacht.
Weitere Informationen findest Du in unserem Ausbildungsflyer.
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker*in direkt beim Energieversorger zu absolvieren, bietet viele Vorteile: Du durchläufst diverse Abteilungen und Stationen. Du arbeitest in der Wartung und Instandhaltung von Stromnetzen und Transformatorstationen und dem Neu- und Ausbau von Stromverteilnetzen. Du beschäftigst Dich mit der Überprüfung und Instandhaltung von Anlagen für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik in unserer Stromversorgung, Wassergewinnung und der Wärmeversorgung. Während der abwechslungsreichen Ausbildungszeit bekommst du Einblicke in unsere Stromerzeugungsanlagen wie z. B. Windkraft, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung.
Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Gießen und dem Berufsbildungszentrum statt.
In unregelmäßigen Abständen bietet auch der Abwasserverband Marburg diese Ausbildung an. Hier erfolgt dann auch eine enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Marburg.

Metallbauer*in für Konstruktionstechnik
Bei einer Ausbildung zum/zur Metallbauer*in bei den Stadtwerken Marburg hilfst Du bei Instandhaltungen und Reparaturen für den gesamten Stadtwerke-Konzern. Du fertigst eigene Werkstücke, wählst entsprechende Werkzeuge aus, montierst und reparierst. Auf der Suche nach einer handwerklichen Tätigkeit in einem kleinen, aber feinen Team, bist Du bei uns genau richtig.

Anlagenmechaniker*in
Bei der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in mit Schwerpunkt Rohrsystemtechnik lernst du den Umgang mit den richtigen Werkzeugen und Maschinen zum Fertigen der Anlagen, durch die unser Gas und Wasser fließt. D.h. zunächst wirst Du in der Metall- und Kunststoffverarbeitung fit gemacht. Ebenso wirst Du an die Wartung und Reparatur dieser Versorgungssysteme herangeführt.
Du solltest ein gutes mathematisches und technisches Verständnis mitbringen, denn auch technische Zeichnungen müssen erstellt und richtig gelesen werden können. Nach Vermittlung dieser Grundlagen fährst Du mit zu den Baustellen, wo Du zum Beispiel bei der Montage der Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse hilfst und Gasregelstationen überprüfst oder Störungen beseitigst.
Bei der Suche nach einer Ausbildung im handwerklichen Bereich und mit viel "frischer Luft" könnte dies die richtige Wahl sein.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik wirst Du bei uns zum Allrounder in Sachen Trinkwasserversorgung ausgebildet. Von der Rohwassergewinnung über die Aufbereitung zu Trinkwasser bis zur Weiterverteilung ins Leitungsnetz bist Du an allen Vorgängen unmittelbar beteiligt. Dazu lernst Du, die an der Wasserversorgung beteiligten Maschinen und Anlagen zu bedienen und zu überwachen, aber auch Rohrleitungen zu verlegen und zu reparieren. Neben den mechanischen Aufgaben wirst du auch in Sachen Elektronik unterwiesen. Zur Erlangung und Sicherstellung der Trinkwasserqualität beschäftigst Du Dich mit chemischen Analyseverfahren.
Somit solltest Du für diese vielseitige Ausbildung sowohl ein technisches als auch naturwissenschaftliches Verständnis mitbringen, aber auch Interesse an handwerklichen Tätigkeiten. Falls Du Dich von diesem spannenden Ausbildungsberuf angesprochen fühlst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Kfz-Mechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik
Nicht kleckern, sondern klotzen! Du interessierst Dich für Kraftfahrzeuge, aber mit den Kleinen möchtest Du erst gar nicht anfangen? Dich reizen Omnibusse, LKW und Baufahrzeuge?
Als Kraftfahrzeugmechatroniker*in für Nutzfahrzeugtechnik bei den Stadtwerken Marburg lernst Du, genau diese Fahrzeuge zu reparieren und zu warten. Neben der klassischen Mechanik spielt auch die Elektronik bei dieser Ausbildung eine immer größere Rolle.
Du bringst mathematisches Verständnis mit und bist Dir nicht zu schade, Dir die Hände schmutzig zu machen? Dann bewirb Dich auf eine Ausbildungsstelle in einem motivierten Team und hilf uns bei der Instandhaltung unserer Firmenfahrzeuge.

Industriekaufmann*frau
In der Ausbildung als Industriekaufmann*frau bei den Stadtwerken Marburg durchläufst Du 14 Stationen. Dazu gehören so verschiedene Aufgabengebiete wie Einkauf, Vertrieb, Marketing, Rechungs- und Personalwesen sowie Controlling. Wenn Du gerne im Kundenkontakt bist, wirst Du Dich in der Mobilitätszentrale oder dem Kundenzentrum wohlfühlen.
Um einen umfassenden Überblick darüber zu bekommen, was du im Unternehmen bestellst, verkaufst oder betreust, lernst Du auch alle technischen Bereiche und den Verkehrsbereich kennen. Am Ende der Ausbildung wirst Du wissen, wo Deine Stärken und Interessen liegen.

Fachinformatiker*in für Systemintegration
Hier handelt es sich um eine Verbundausbildung der Stadtwerke Marburg mit dem Magistrat der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Einstellung erfolgt im rotierenden Verfahren jeweils bei einem der Partner.
Du durchläufst während der Ausbildung alle Stationen, das heißt, Du lernst Verwaltungen/Unternehmen in unterschiedlichen Größenordnungen und deren Außenstellen kennen. Du hilfst im Support, installierst Netzwerke und richtest Systeme ein. Wenn Du ein echter "EDV-Freak" bist und Dich eine Ausbildung mit Einblick in drei Unternehmen reizt, sende uns Deine Bewerbungsunterlagen!

Berufskraftfahrer*in
Die Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer*in wird bei der MVG mit Schwerpunkt Personenverkehr angeboten. Du wirst darauf vorbereitet als Busfahrer*in im Linienverkehr tätig zu sein. Hierzu lernst Du, wie unsere Nutzfahrzeuge gewartet werden, Verkehrssicherheit, kundenorientiertes Verhalten und das Tarifsystem. Natürlich wird auch der erforderliche Führerschein der Klasse D erworben.
Dafür muss das 18. Lebensjahr vollendet und der PKW-Führerschein vorhanden sein.

Koch*Köchin
Die Ausbildung zum*zur Koch*Köchin findet im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) im Marburger Südviertel statt. Das dortige Angebot umfasst Veranstaltungsmanagement, Catering, Tagungs- und Präsenzgastronomie. Die hauseigene Küche bietet außerdem einen täglich wechselnden Mittagstisch an.
Ist Kochen Deine Leidenschaft? Legst Du wie wir Wert auf hochwertige handwerkliche Zubereitung der Speisen aus frischen und regionalen Zutaten? Möchtest Du in einem kleinen, motivierten Team arbeiten? Wünschst Du Dir eine verlässliche Einsatzplanung? Dann scheinst Du gut zu uns zu passen und wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Als Fachkraft für Abwassertechnik lernst Du alles, was nötig ist, um die Anlagen des Abwasserverbands Marburg optimal zu handhaben. Dies reicht von Steuerungs- und Überwachungstätigkeiten an den Kläranlagen, Rohrleitungssystemen und Schächten, über Dokumentation der dortigen Abläufe bis zu Analyse von Proben sowie Reparaturarbeiten an den Anlagen.
Interessierst Du Dich für Naturwissenschaften und möchtest aber auch Deine handwerklichen Fähigkeiten ausbauen? Dann könnte dieser Beruf der Richtige für Dich sein.
Kaufmann*frau für Büromanagement
Die dreijährige Ausbildung wird von der Stadtwerke Marburg Consult GmbH angeboten. Daher sind die kaufmännischen und beratenden Aufgaben größtenteils im Verkehrsbereich des Stadtwerke-Konzerns angesiedelt. Die Ausbildungsorte befinden sich sowohl bei der Stadtwerke-Gruppe „Am Krekel 55“, als auch in der Mobilitätszentrale an der Weidenhäuser Brücke. Bereichsübergreifend lernst Du die Themen Vertrieb und Marketing, Personal- und Rechnungswesen sowie Materialwirtschaft kennen. Wenn Du gerne in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet im Büro arbeiten möchtest und Dich Öffentlicher Personennahverkehr interessiert, ist dies die richtige Ausbildungsstelle für Dich!

Veranstaltungskaufmann*frau
Die Ausbildung zum*zur Veranstaltungskaufmann*frau wird von der Stadtwerke Marburg Immobilien GmbH angeboten und findet im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ-Marburg) statt. Für das dortige Veranstaltungsmanagement lernst Du die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Festen, Empfängen, Kongressen und Vorträgen, Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen u.ä. in Größenordnungen von 15 bis etwa 300 Personen. Hierfür solltest Du organisatorisches Geschick und technisches Verständnis mitbringen. Auch eine gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie der Besitz des PKW-Führerscheins sind notwendig. Und natürlich solltest Du Freude am Umgang mit Kunden/Gästen mitbringen. Es erwartet Dich ein kleines, motiviertes Team, bei dem Du Deine Fähigkeiten optimal einbringen kannst. Klingt das gut? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!