Die Busse der Stadtwerke Marburg bringen Tag für Tag tausende Menschen an ihren Zielort. Wir bieten eine faire Bezahlung nach Tarif (TV-N), eine betriebliche Altersvorsorge sowie weitere attraktive Sozialleistungen. Zusätzlich erhalten unsere Angestellten ein „Weihnachtsgeld“. Und nicht zu vergessen: Sie erhalten bei uns bis zu 36 Urlaubstage pro Jahr.
Zu unseren weiteren Zusatzleistungen für unsere Angestellten zählen auch ein RMV-weites Jobticket sowie kostenlose Parkplätze am Betriebshof.
Ihr persönliches Wohlbefinden ist uns wichtig. Eine verlässliche und langfristige Dienstplangestaltung und eine faire Urlaubsplanung sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Schichtlängen über zehn Stunden schließen wir aus!
Für regelmäßige Fortbildung und Erneuerung der Module steht Ihnen das stadtwerkeeigene Schulungszentrum zur Verfügung. Auch eine umfassende Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Sie lernen bei uns alle 21 Stadtbuslinien kennen und den technischen Umgang mit unseren 80 Bussen (8-Meter-Busse, 12- und 18-Meter-Busse bis hin zu 24 Meter-Anhängerzügen).
Sie werden in die Lage versetzt, Dieselbusse genauso souverän wie Erdgasbusse zu führen, ebenso die neu in unsere Flotte aufgenommenen Elektrobusse. Langfristig ist ebenso der Einsatz von Batterieoberleitungsbussen (BOB) geplant, welche den Strom für ihren Antrieb während der Fahrt aus einer Oberleitung erhalten.
Am Ende eines Jahres haben Sie mehr als 100.000 Kund*innen befördert und dabei den Globus halb umrundet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich hier über Ihren Einstieg als Busfahrer*in:
Drei Möglichkeiten bei uns als Busfahrer*in im Linienverkehr tätig zu werden:
- Die Fahrerlaubnis der Klasse D/DE, die beschleunigte Grundqualifikation (Kennziffer 95) und im besten Fall Berufserfahrung sind bereits vorhanden? Dann bewerben Sie sich direkt unter unten angegebenen Kontaktdaten.
- Die Fahrerlaubnis der Klasse D/DE ist nicht vorhanden und soll in einem rd. viermonatigen Vollzeitkurs bei den Stadtwerken Marburg erworben werden? Da es sich beim Schulungszentrum der Stadtwerke Marburg um einen nach AZAV zertifizierten Bildungsträger handelt, können Personen, die die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Bildungsgutscheinen erfüllen, die Kosten der Führerscheinausbildung über einen solchen finanzieren. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Kreis-Job-Center unter Angabe der Maßnahmennummer 44700822021 auf. Ein Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D/DE ist auch für Selbstzahler*innen möglich. Für Informationen zu den Kosten und Modalitäten wenden Sie sich bitte an Frau Behrndt: Bettina.Behrndt(at)swmr(dot)de oder telefonisch: 06421 205-207. Das Mindestalter zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse D/DE und dem Abschluss der beschleunigten Grundqualifikation beträgt 21 Jahre. Die Fahrerlaubnis Klasse B muss bereits vorhanden sein.
- Die Fahrerlaubnis Klasse D/DE ist nicht vorhanden, aber das Busfahren soll von der Pike auf gelernt werden, inkl. Wartungsarbeiten am Bus, Nahverkehrsmarketing und Tätigkeiten unserer Verkehrsleitzentrale, Disposition und Fahrplanerstellung? Dann ist die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb das Richtige. Weitere Informationen zu diesem dreijährigen Ausbildungsberuf finden Sie unter unseren Ausbildungsberufen.