Klimaschutz
Klimaschutz ist mehr als nur ein Wort bei den Stadtwerken Marburg!
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Niemals zuvor hat sich unser Klima so schnell verändert wie in den vergangenen 160 Jahren. Der weltweite Anstieg von Treibhausgasen ist daran maßgeblich beteiligt.
Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben bei den Stadtwerken Marburg eine lange Tradition. Wir haben schon sehr frühzeitig die Weichen für eine umweltfreundliche Wärme- und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gestellt und berücksichtigen den Klima- und Umweltschutz seit jeher bei allen Maßnahmen und Investitionen. Genauso wie die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser oder Energie ist auch Klimaschutz für uns Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Wir als Energieversorger sehen uns daher in einer besonderen Verantwortung. Mit unserem Engagement realisieren wir tagtäglich Klimaschutz und regen damit hoffentlich auch zum Nachdenken und Aktivwerden an
Zahlreichen Maßnahmen für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Klimaschutz haben wir bereits getroffen. Doch jede und jeder Einzelne in dieser Stadt kann einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das ist z. B. mit unseren bereits mehrfach vom BUND ausgezeichneten Förderprogrammen möglich.
Doch egal ob groß oder klein – jede Maßnahme hilft, den Klimaschutz voranzubringen und damit unsere und die Lebensgrundlage unserer Kinder zu erhalten!
Förderungen
Die Stadtwerke Marburg Unternehmensgruppe ist sich der Verantwortung bewusst, mit klimafreundlichem Nahverkehr ihren Beitrag zur Zukunft unserer Stadt zu leisten. Die dazu notwendige Elektrifizierung des Fuhrparks lässt sich konsequent nur mit einer angepassten Infrastruktur umsetzen. Im Auftrag der Stadtwerke Marburg wurde dazu eine Machbarkeitsstudie erstellt, welche die Handlungsoptionen für einen neuen Busbetriebshof im Marburger Stadtgebiet aufzeigt. Wir möchten uns herzlich bei der PLANUNGXGRUPPE für die Erstellung der Studie und dem Projektträger für die Förderung der Studie bedanken.
Machbarkeitsstudie - Zukunftsausrichtung des Busbetriebshofs Marburg
Die Machbarkeitsstudie wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr vom 7. September 2021“ mit insgesamt 99.412,50 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
