Die Universitätsstadt Marburg hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen und sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Klimaneutralität bis 2030. Als hundertprozentige Tochter der Stadt Marburg sehen sich die Stadtwerke Marburg GmbH diesem Ziel verpflichtet und setzen auf Erneuerbare Energien. In der Erzeugung leisten sie (mit vielen anderen Projekten) durch Effizienzmaßnahmen und Einsatz moderner Technik in ihren Anlagen einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen. Im ÖPNV wurde bereits 2021 mit der Umstellung von Bussen mit Verbrennungsmotoren auf Busse mit elektrischem Antrieb und Batterien begonnen. Die beabsichtigte Elektrifizierung des Stadtbusverkehrs soll als Leuchtturmprojekt zeigen, dass gegenüber anderen Sektoren mit einem vergleichbar geringen Mitteleinsatz bis 2030 eine vollständige CO2-Reduktion im gesamten Stadtbusverkehr möglich ist.
Um mit Elektrobussen auch die Lahnberge zu erreichen, ist nun der Einsatz von batteriebetriebenen Oberleitungsbussen (BOB) vorgesehen. Ziel der Stadt Marburg ist es, bis zum Jahr 2030 die Stadtbuslinien 7 und 27 mit partiellen Oberleitungen auszurüsten und den regulären Betrieb mit batteriebetriebenen Oberleitungsbussen aufzunehmen. So ergänzt der batteriebetriebene Oberleitungsbus im Rahmen der Elektrifizierung des Stadtbusverkehrs die rein elektrisch betriebenen Busse.
Der Bau und Betrieb eines Oberleitungssystems soll baurechtlich durch einen Planfeststellungsbeschluss der zuständigen Behörde, dem Regierungspräsidium Gießen, abgesichert werden. Hierfür ist ein Planfeststellungsverfahren nötig, ein großes Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte. Mit der Erarbeitung der Genehmigungsunterlagen wurde bereits begonnen, die Einreichung der Genehmigungsunterlagen ist für Herbst 2023 vorgesehen. Der Erhalt des Genehmigungsbescheids wird für Winter 2024 angestrebt.
Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus haben sich die Universitätsstadt Marburg und die Stadtwerke Marburg entschlossen, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend über die Planungen zum BOB-Projekt zu informieren.
Alle Informationen zum BOB-Projekt, zum Planungs- und Genehmigungsprozess sowie den Informations- und Beteiligungsangeboten finden Sie unter www.bob-marburg.de