Mehr Aussteller und mehr Ausstellungsfläche: MEMOlife 2025 nimmt Formen an

Die Messe MEMOlife findet vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 auf dem Marburger Messeplatz „Afföller“ statt. (Fotos: Stadtwerke Marburg)

Marburg. Bauen, Modernisieren und Lifestyle sind nur einige der Themen, die es auf der MEMOlife auf dem Marburger Messeplatz „Afföller“ zu erleben gibt. Die Messe findet vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 statt.

Drei Tage lang haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich vor Ort rund um die MEMOlife-Themen Bauen, Planen und Leben zu informieren. Ob die energetische Sanierung der eigenen vier Wände ansteht oder die Planung eines Wintergartens, ein neuer Fußbodenbelag, die lang ersehnte neue Küche oder die Renovierung des Badezimmers – auf der Messe stellen sich zahlreiche regionale sowie überregionale Fachaussteller vor und präsentieren ihre aktuellen Angebote beziehungsweise Dienstleistungen.

Organisiert wird die MEMOlife wie schon in den vergangenen Jahren von der Stadtwerke Marburg Immobilien GmbH. Dort freut man sich über die imposante Liste der Aussteller, die bereits frühzeitig ihr Kommen zugesichert haben. „Mehr als 170 Firmen und Institutionen in fünf Messehallen werden dabei sein. Das ist nach der Corona bedingten Messepause ein neuer Rekord“, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster.  „Das Spektrum ist riesig und wird den Besucherinnen und Besuchern eine Fülle an Informationen bieten, von klassischen Bauthemen bis hin zu Wohnen und Wellness“, erläutert Armbrüster weiter.

Denn neben Handwerksbetrieben, Planungsbüros und Baustoffhändlern werden auch Anbieter von Einbauküchen, Elektrogeräten, Möbeln und sogar Pflanzen auf der Messe vertreten sein. Auch die Themen Nachhaltigkeit und Energie werden präsent sein, sei es bei Photovoltaik und Heiztechnik oder aber bei der Mobilität: Unter dem Titel eMoMa präsentieren zahlreiche Aussteller Elektrofahrzeuge der verschiedensten Größen, vom Elektrofahrrad bis zu den Elektroautos führender Hersteller wie VW, Mercedes, Smart, Hyundai, Renault und Dacia.

Großen Andrang gab es bei der zurückliegenden Messe Anfang 2024 beim Thema Lifestyle, denn Immobilien sollen schließlich mit Leben gefüllt werden und ihren Bewohnern eine rundum angenehme Atmosphäre bieten. Deshalb sind auch Wohnaccessoires, Deko-Artikel, Massagesessel und sogar Anbieter von Urlaubsreisen vertreten – weil auch im schönsten Eigenheim Fernweh aufkommen kann.

Um den lokalen Einzelhandel geht es schließlich in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg bei der „Treffpunkt Marburg“. Dort präsentiert sich in einer eigenen Messehalle der Marburger Einzelhandel in all seinen Facetten. „Wenn es um Leben und Lebensqualität geht, spielen natürlich die vielen tollen Geschäfte hier in Marburg eine wichtige Rolle“, sagt Katharina Deppe, Projektleiterin der MEMOlife. Entsprechend groß sei das Interesse bei den Ausstellern sich zu präsentieren wie auch bei den Besucherinnen und Besuchern sich über das Angebot zu informieren.

Ergänzt wird das vielseitige Informationsangebot der MEMOlife durch zahlreiche interessante Fachvorträge, ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen, Kinder-Aktionen und einen Food Court mit Speisen, Getränken und Kaffeespezialitäten.

Das Ausstellungsgelände Afföller bietet eine hervorragende Infrastruktur für die Messe – nicht zuletzt durch die Parkmöglichkeiten für Publikum und Ausstellende und die gute Anbindung an den ÖPNV.

Weitere Informationen zur MEMOlife finden sich auch unter www.marburg-messe.de