Die MEMOlife 2025 lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Messeplatz nach Marburg.
(Foto: Stadtwerke Marburg)
Marburg. Am vergangenen Wochenende fand die 19. MEMOlife auf dem Messeplatz Afföller statt. „Unsere Erwartungen wurden eindeutig übertroffen. Die Messe war an allen Tagen sehr gut besucht. Auch die vielseitigen Fachvorträge stießen auf großes Interesse“, bilanziert Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster. Die Stadtwerke Marburg Immobilien GmbH war Veranstalterin der dreitägigen Fachausstellung.
Rund 190 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region und darüber hinaus präsentierten in fünf Hallen und auf dem Freigelände ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Lifestyle. Frau Ehmig von Walter Rysse GmbH & Co. KG freute sich: „Viele potentielle Kunden, nette Gespräche, gutes und erfolgreiches Netzwerken. Wir werden nächstes Jahr wiederkommen.“
Zusätzliche Highlights waren in diesem Jahr die beiden Sonderschauen: Bei der „e-MOMA“ gab es Elektrofahrzeuge unterschiedlicher Marken und Hersteller zu sehen ebenso wie Wallboxen und E-Bikes. Alexander Funke vom Autohaus Funke war sehr zufrieden: „Guter Besuch, breites Produktspektrum, gute Auswahl an Ausstellern. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt.“
Die Sonderschau „Treffpunkt Marburg“ fand in Zusammenarbeit mit der Universitätsstadt Marburg und dem Stadtmarketing Marburg statt und zeigte die Vielfalt des Marburger Einzelhandels.
Für zahlreiche Besucherinnen und Besucher nimmt dank der Gespräche auf der MEMOlife ein bis dahin nur geträumtes Bauprojekt Formen an. „Die Möglichkeit, direkt auf der Messe einen Termin mit einem Handwerksbetrieb auszumachen, haben viele Menschen genutzt“, weiß Katharina Deppe, Geschäftsführerin und Leiterin der MEMOlife. Sie freut sich über das ungebrochene Interesse an der Messe: „Der persönliche Austausch ist ganz offensichtlich auch in Zeiten des Internets noch unersetzlich.“