Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024

Weitere Verbesserungen für Marburger Stadtbusverkehr

Gemeinsam vor weihnachtlicher Kulisse präsentierten v. l. Bürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen, Robby Jahnke (Fahrplaner bei der Stadtwerke Marburg Consult) und Birgit Stey (Geschäftsführerin Stadtwerke Marburg Consult) das neue Fahrplanbuch zum diesjährigen europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 (Foto: Stadtwerke Marburg, Sarah Ruckert).

Marburg. Am 15. Dezember 2024 findet der jährliche europaweite Fahrplanwechsel statt, der auch die Marburger Buslinien betrifft. Zum diesjährigen Fahrplanwechsel wird es in Marburg einige Detailverbesserungen im Busverkehr auf den Linien 1, 2, 4 und 6 geben. Zum Fahrplanwechsel haben die Stadtwerke Marburg auf den Linien 1 und 4 eine bessere Taktung und auf den Linien 2 und 6 für eine Vereinheitlichung der Linienwege gesorgt, um den Fahrgästen die Fahrt noch angenehmer zu gestalten.

„Eine Investition in unseren Nahverkehr bedeutet auch eine Investition in den Klimaschutz“, betonte Bürgermeisterin und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende Nadine Bernshausen. „Unser Nahverkehrsangebot ist bereits sehr attraktiv; Verbesserungspotential gibt es aber immer. Wir wollen das Nahverkehrsangebot in Marburg weiter ausbauen und verbessern, um noch mehr Menschen für die Nutzung des ÖPNV zu gewinnen.“

Bereits nach den Sommerferien hatten die Stadtwerke Marburg den AST-Verkehr ausgeweitet, um die Anbindung der Außenstadtteile sonntags zu verbessern. Die erste Fahrt in die Innenstadt startet sonntagsvormittags bereits um 9:15 Uhr, die erste Fahrt aus der Innenstadt um 9:45 Uhr ab Marburg Hauptbahnhof. „Der Erfolg dieser Maßnahme ist immens. Wir waren überrascht, wie gut das Angebot angenommen wurde. Mittlerweile haben wir hier noch ein weiteres Fahrzeug eingesetzt und werden das Angebot beibehalten“, sagte Birgit Stey, Geschäftsführerin der Stadtwerke Marburg Consult.

Das gemeinsame Fahrplanbuch der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist bereits ab dem 10. Dezember 2024 erhältlich.

Folgende konkrete Änderungen im Marburger Stadtbusverkehr treten am 15. Dezember 2024 in Kraft:

Linien 1 und 4

Die Fahrtzeit auf der Linie 4 wird durch die Fahrt über die Robert-Koch-Straße reduziert. Damit ergänzen sich die Linien 1 und 4 auf ihrem gemeinsamen Linienweg nun immer in ihrem Takt.

Linien 2 und 6

Die Linie 2 fährt ab dem Fahrplanwechsel immer über die Frauenbergstraße und die Linie 6 immer über die Cappeler Straße und bedient immer die Haltestelle Rollwiesenweg. Beide Linien halten weiterhin am Südbahnhof. Am Abend wird die Haltestelle Rollwiesenweg durch ein Anrufsammeltaxi (AST) bedient.

Linie 14

Die Linie 14 zwischen Sterzhausen, Michelbach, den Behringwerken und dem Hauptbahnhof wird so getaktet, dass mit der Lahntalbahn aus Richtung Biedenkopf Reisende am Haltepunkt Sterzhausen eine gute Umsteigemöglichkeit zum Bus haben. Das wird stündlich mit beschleunigten Fahrten von Sterzhausen zum Marburger Hauptbahnhof umgesetzt. Diese Fahrten halten dann nicht an den Haltestellen Brunnenstraße und Köhlersgrundgasse.

Linie 16 und 17

Die Linien 16 und 17 (nur samstags) starten und enden beide an der Haltestelle Gutenbergstraße (Ahrens). Mit dieser Änderung setzen die Stadtwerke Marburg Fahrgastwünsche um.

Linie 22

Der Schulverkehr auf der Linie 22 bekommt eine zusätzliche Fahrt ab dem Landschulheim Steinmühle um 14:55 Uhr.