Photo.Spectrum.Marburg startet mit Besucherrekord
(von rechts nach links) Photo.Spectrum.Marburg-Projektleiter Andreas Schäfer, Stadträtin Kirsten Dinnebier, Fotokünstler Thomas Dimroth, Landrat Jens Womelsdorf sowie Ausstellungsmacherin Karin Brahms und Geschäftsführer Holger Armbrüster von den Stadtwerken Marburg bei der Ausstellungseröffnung (Foto: Manuel Paulus).
Rund 200 Fotobegeisterte kamen am Samstag, den 1. März 2025, ins Technologie- und Tagungszentrum, um die Ausstellung „Thomas Dimroth – Der Mensch im Raum“ und zugleich das 7. Photo.Spectrum.Marburg zu eröffnen.
Bei der Begrüßung erklärte Stadträtin Kirsten Dinnebier, dass das Photo.Spectrum.Marburg aus den Fototagen der Volkshochschule Marburg hervorgegangen sei. „Seit Jahren haben wir hier in Marburg einen Schwerpunkt Fotografie mit jährlich wachsendem Kursangebot und steigenden Zahlen an Teilnehmenden. Der heutige Abend zeigt wieder einmal, wie begeistert die Menschen vor Ort sich dem Thema widmen.“ „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Photo.Spectrum.Marburg ein Kulturangebot entstanden ist, das mit zahlreichen Veranstaltungen von Ausstellungen bis Fotowalks sich über den ganzen Landkreis Marburg-Biedenkopf erstreckt“, sagte Landrat Jens Womelsdorf bei der Eröffnung. Sowohl Frau Stadträtin Kirsten Dinnebier als auch Landrat Jens Womelsdorf sind seit Jahren Schirmfrau/-herr des Fotofestivals, das in diesem Jahr an die 40 Veranstaltungen von Biedenkopf über Marburg bis Neustadt und mehr veranstaltet.
Der Marburger Thomas Dimroth zeigt mit seiner Ausstellung „Der Mensch im Raum – Linien, Flächen und Strukturen“ großformatige Schwarz-Weiß-Fotos, die in den letzten Jahren überwiegend in urbanen, städtischen Räumen entstanden sind. Dabei erscheinen die architektonischen Elemente als eigene gestalterische Baukörper in ihrer jeweiligen Materialität und Form. Es sind Türen- oder Säulenreihen, die Blöcke des Holocaust-Denkmals in Berlin, gusseiserne Bahnhofsdach-Dachstreben und mehr. Als weiteres, wesentliches Gestaltungselement tritt dann das Licht- und Schattenspiel in Erscheinung. Und dann ist da noch der Mensch – der Mensch im Raum, der zunächst eher wie ein zufälliges Beiwerk erscheint, oft klein oder als Randfigur. Doch die Menschen sind es nicht. Sie sind ein zentrales Gestaltungselement, das der Bildkomposition einen wichtigen Orientierungspunkt gibt und das Foto erst lebendig erscheinen lässt.
Wer genauer hinschaut, dem mögen an der einen oder anderen Stelle die Personen vielleicht einen Eindruck von Einsamkeit und Verlorenheit im urbanen Umfeld der markanten Architektur vermitteln. Oder das Gefühl von Vergänglichkeit, Vanitas, aber dann gibt es eben auch wieder die lässigen Paare in der Mall oder den Radfahrer vor dem Bundestag.
„Der Monat März steht in Marburg und der Region ganz im Zeichen der Fotografie“, erklärte Photo.Spectrum.Marburg-Projektleiter Andreas Schäfer. „Wir freuen uns sehr, dass unser Festival von Jahr zu Jahr größer, bekannter wird und wir mittlerweile auch überregional und im europäischen Raum Beachtung finden. Ich bedanke mich bei der Fotocommunity und allen Beteiligten, die ihren Anteil am Erfolg unseres Fotofestivals haben; besonders auch bei unseren Sponsoren, die uns von Anfang an unterstützten.“
„Ich freue mich sehr, dass heute Thomas Dimroth in unseren Ausstellungsräumen im Technologie- und Tagungszentrum ausstellt. Er und Andreas Schäfer sind ein tolles Gespann, mit dem wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten“, sagte Stadtwerke Geschäftsführer Holger Armbrüster. „Es ist uns eine Freude, Sponsor-Partner dieses großen Foto-Festivals zu sein.“